Wie kann man seine Privatsphäre schützen?

Wenn man nach der Arbeit nach Hause zurückkommt, möchte man sich in der Regel einfach in Ruhe erholen. Das ist jedoch nicht immer leicht. Warum? Vor allem diese Personen, die ihre Wohnungen im Erdgeschoss in großen Straßen haben, beschweren sich darüber, dass ihre Ruhe durch neugierige Blicke von Passanten gestört wird. Was sollte man dagegen tun?

Rollläden bieten einen perfekten Sichtschutz!

Es ist kein Zufall, dass moderne Rollläden so viele Anhänger haben. Rollläden, egal ob sich um Vorbau- oder Aufsatzrollläden handelt, bieten immer einen perfekten Sichtschutz. Daher eignen sie sich sowohl für private als auch gewerbliche Objekte. Vorteilhaft ist es, dass man moderne Rollläden mit zusätzlichen Sicherheitssystemen und verschiedenen Verstärkungen ausstatten kann. Das ist damit gleichgesetzt, dass Rollläden auch einen guten Einbruchschutz bieten können. Mehr davon können Sie sich auf der Webseite fenster-norta.de erfahren.

Jalousien sind auch eine gute Wahl

Nicht nur Rollläden bedeuten eine gute Lösung. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich, in attraktive, robuste Fassadenjalousien zu investieren. Derartige Jalousien bilden einen sehr guten Sichtschutz und dazu noch lassen sich ohne Probleme an jede Hausfassade anpassen. Kein Wunder, dass Außenjalousien in mehreren Einfamilienhäusern sowie Wohnungen montiert werden.

Schallschutzfenster und ihre Klassen

Es ist nicht einfach, eine richtige Schallschutzklasse selbst zu wählen. Unabhängig davon, wie bestimmte Fenster den Lärm von außen reduzieren, gibt es folgenden Schallschutzklassen

  • Schallschutzklasse 1 – Fenster mit einer Einfachverglasung, die im Stande sind, die Lärmbelastung um 25 – 29 Dezibel zu vermindern;
  • Schallschutzklasse 2 – diese Fenster bestehen aus zwei Glasscheiben, die das Schalldämmmaß von 30 – 34 Dezibel ermöglichen. Die Luftschicht zwischen den einzelnen Scheiben wird mit Argon oder einem anderen Edelgas gefüllt;
  • Schallschutzklasse 3 – diese Fenster ermöglichen, eine Schalldämmung von 35 – 39 Dezibel zu erreichen. Es handelt sich um zweifach verglaste Fenster, in denen der Zwischenscheibenraum mit einem Edelgas gefüllt wird;
  • Schallschutzklasse 4 – diese Fenster bieten die Schalldämmung von 40 – 44 Dezibel. Außer der Gasfüllung wird auch eine PVC-Folie verwendet, damit die schalldämmenden Eigenschaften der Fenster noch erhöht werden;
  • Schallschutzklasse 5 – es ist möglich, eine Schalldämmung von 45 – 49 Dezibel zu erreichen. Die Schellschutzklasse eignet sich für besonders laute Umgebungen. Auch in diesem Fall werden spezielle Folien verwendet, damit die Fenster den Lärm von außen besser reduzieren können;
  • Schallschutzklasse 6 – es handelt sich um innovative Kastenfenster, die den Lärm von über 50 Dezibel reduzieren können.

Moderne Fenster, die einen guten Schallschutz bieten, kann man auch auf der Webseite fenster-norta.de finden.

Aluminiumfenster und ihre Vorteile

Heute erfreuen sich Kunststofffenster der größten Beliebtheit auf dem deutschen Markt. Kein Wunder! Diese Fenster sind stabil, attraktiv und dazu noch preisgünstig. Allerdings bedeutet das nicht, dass moderne Aluminiumfenster keine gute Lösung darstellen.

Bieten Aluminiumfenster einen guten Wärmeschutz?

Noch vor ein paar Jahren wurden solche Fenster vor allem in industriellen oder gewerblichen Objekten eingebaut. Warum? Ihre wärmedämmenden Eigenschaften waren einfach nicht ausreichend, damit sie auch in Wohnhäusern montiert werden können. Jetzt hat sich die Situation verändert. Der zweiteilige Aufbau von modernen Alu-Fenstern führt dazu, dass sie einen sehr guten Wärmeschutz bieten können. Die Fensterrahmen aus Aluminium verfügen über eine zusätzliche Isolierung aus Kunststoff. In der Praxis bedeutet das, dass sich solche Fenster auch für sparsame Personen eignen.

Aluminiumfenster – weitere Vorteile

Es verwundert nicht, dass Aluminiumfenster so gerne gekauft werden. Diese Fenster sind vor allem durch ihr elegantes Design gekennzeichnet. Es ist nicht zu leugnen, dass schlicht elegante Fenster auch Aluminium sehr gut zu modernen, sogar minimalistischen Gebäuden passen. Vorteilhaft ist, dass Aluminiumfenster sehr beständig sind – auch nach vielen Jahren sehen sie sehr gut aus. Dazu noch kommt die Tatsache, dass Alu-Fenster fast keine Wartung benötigen und sehr pflegeleicht sind. Bei der Herstellung lässt sich das Material färben – dank dessen können wir uns für Aluminiumfenster in vielen verschiedenen Farben entscheiden.

Aluminiumfenster kann man zurzeit auch zum sehr günstigen Preis kaufen. Interessante Modelle finden sie u.a. im aktuellen Angebot des polnischen Unternehmens Norta. Mehr Informationen auf der Seite fenster-norta.de.

Schöne Gardinen und Vorhänge zu Hause

Heute erfreuen sich Gardinen keiner großen Beliebtheit mehr. Immer mehr Menschen setzen einfach auf funktionelle Rollläden, die jedoch nicht so dekorativ wie traditionelle Gardinen und Vorhänge sind. Viele Menschen sind sogar der Meinung, dass wallende Stoffe zu modernen Kunststofffenster nicht passen.

Gardinen und Vorhänge – ihre Vorteile

Sowohl Gardinen als auch Vorhänge werden in der Regel als ein bisschen veraltetes Deko-Element betrachtet. Man darf jedoch nicht vergessen, dass sie auch dazu beitragen können, dass wir uns in unserem Haus geborgen fühlen. Heute werden Vorhänge und Gardinen aus verschiedenen Stoffen hergestellt. U.a. aus leichter Baumwolle, sanftem Samt oder traditionellen Leinstoff. Problemlos kann man also auch solche Gardinen und Vorhänge bestellen, auch an Kunststofffenster im modernen Stil angepasst werden können. Das aktuelle Angebot an Fenstern aus Kunststoff finden Sie u.a. auf der Seite fenster-norta.de.

Wie Vorhänge für seine Fenster wählen?

Im Schlafzimmer sollte man auf dichte Vorhänge z.B. aus Baumwolle setzen. Mit Hilfe von solchen Vorhängen kann man sein Schlafzimmer leichte abdunkeln. Auch in der Küche bilden Gardinen und Vorhänge eine sinnvolle Option. Allerdings sollte man einen pflegeleichten Stoff auswählen, weil die Gardinen bzw. Vorhänge relativ oft gewaschen werden müssen. Eine gute Lösung können auch Vorhänge aus abwaschbarem Textil bilden.

Passivhausfenster und deren Vorteile

night-361362_1280Über moderne Passivhausfenster hat wohl jeder von uns gehört. Heute legt man viel Wert auf weit verstandene Energieeffizienz der Fenster. Warum? Es handelt sich natürlich um Heizkosten, die man monatlich trägt. Wenn man in dichte, energiesparende Fenster investiert, kann man diese Kosten in hohem Grade reduzieren. Das bestätigen auch führende Fensterhersteller.Mehr Informationen können Sie auf der Website fenster-norta.de finden.

Die wichtigsten Vorteile von Passivhausfenstern

Es ist kein Zufall, dass immer mehr Menschen gerade auf moderne Passivhausfenster setzen. Sie haben wirklich viele Stärken. Die Passivhausfenster:
• bieten perfekten Wärmeschutz;
• reduzieren Zuglufterscheinungen;
• verleihen jedem Haus Behaglichkeit;
• ihre Innenoberflächentemperatur beträgt auch im Winter zirka 17 Grad Celsius.

Passivhausfenster reduzieren Heizkosten

Moderne Passivhausfenster sind eine tolle Lösung für alle, die effektiv ihre Heizkosten senken möchten. Schon nach kurzer Zeit amortisieren sich Kosten für solche Fenster. Warum? Es handelt sich natürlich um ihre sehr hohe Energieeffizienz. An dieser Stelle soll man noch betonen, dass es Passivhausfenster sowohl aus Kunststoff als auch aus Holz auf dem Markt gibt. Beide Varianten zeichnen sich durch ihre hohen Parameter aus. Schon nach einem Monat nach der Montage von solchen Fenstern lassen sich Ersparnisse bemerken.

Küchenfenster, ein paar Tipps

Die Vorteile und Nachteile der Schiebefenster

Egal, ob es sich um die Küche oder den Wohnzimmer handelt, muss man natürlich die Wahl richtiger Fenster gut bedenken. Zurzeit haben wir viele Möglichkeiten. Sowohl diese Personen, die den modernen Stil mögen, als auch diese, die traditionelle Innenräume bevorzugen, können passende Fenster schnell finden.

Entsprechende Fenster

Wenn man moderne Ästhetik mag, kann man auf Aluminiumfenster setzen. Früher wurden sie vor allem in gewerblichen Objekten genutzt. Zurzeit werden sie auch in modernen Wohngebäuden montiert. Wer sich auch in der Küche des behaglichen Wohnklimas erfreuen möchte, kann elegante Holzfenster wählen. Allerdings soll man sich dessen bewusst sein, dass solche Fenster, obwohl sie sehr gut aussehen, komplexe Pflege benötigen. Eine universelle Lösung stellen Kunststofffenster dar, die langlebig, robust, formstabil und dazu pflegeleicht sind.

Küchenfenster, ein paar Ideen

Küchenfenster kann man originell dekorieren. Nicht nur dekorative Folien kommen in Frage. Sehr beliebt sind bunte Blumentöpfe sowie spezielle Gewürzregale am Fensterrahmen. Eine gute Lösung können auch schöne Jalousien bedeuten. Zurzeit ist es möglich, Jalousien mit Lamellen in einer bestimmten Farbe zu kaufen. Außerdem kann man Lamellen in verschiedenen Größen wählen. Mit Jalousien kann man nicht nur den Lichteinfall regulieren, sondern auch die Küche verschönern.

Glastreppen und deren Vorteile

In der Regel werden Treppen aus Holz oder Stahl gebaut. Immer häufiger kann man jedoch auch solche Hersteller finden, die ihren Kunden hochqualitative Glastreppen anbieten können. Diese Lösung erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Glastreppen sind doch ihre futuristische Ästhetik gekennzeichnet und passen zu jedem Gebäude gut.

Gestaltungsmöglichkeiten bei Glastreppen

Moderne Glastreppen werden so gerne wegen ihrer abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten gewählt. Zurzeit ist es schon möglich, sich für verschiedene Treppenarten zu entscheiden. In Frage kommen sowohl traditionelle Treppen als auch Spindel und Wendeltreppen aus Glas. Auch moderne Glastreppen sind mit den sogenannten Punkthaltern aus Metall ausgestattet. Derartige Treppen passen zu jedem modernen Raum. Man kann sie mit Led-Lichtern in verschiedenen Farben beleuchten, damit sie noch attraktiver aussehen.

Glastreppen und  Sicherheit

Sind Glastreppen sicher? Diese Frage stellen sich sicher viele Personen. Zurzeit gibt es begehbare Verglasungen auf der aktuellen Bauregelliste noch nicht. Das ist damit gleichgesetzt, dass man den geplanten Bau von einer Treppe aus Glas mit der zuständigen Baubehörde besprechen muss. Selbstverständlich, auch wenn man Glastreppen bauen möchte, muss man allgemeine Vorschriften beachten.

Eine Fototapete in der Küche verkleben

Es ist nicht zu leugnen, dass die Küche ein sehr wichtiger Innenraum ist. Dort bereiten wir unsere Mahlzeiten zu, deswegen verbringen wir dort viel Zeit jeden Tag. Daher wäre es gut, wenn die Küche wirklich gut aussehen würde. Zurzeit können wir verschiedene Deko-Accessoires finden, die man auch in der Küche verwenden kann.

Eignen sich moderne Fototapete für die Küche?

Eine gute Option, wenn man seine Küche originell und preiswert dekorieren möchte, bilden Fototapeten. Sie passen sehr gut auch zu dunklen Küchen, wo es nur kleine Fenster gibt. In einem solchen Fall kann eine Fototapete den Innenraum ein bisschen erhellen. Alle wissen gut, dass es in der Küche ein bisschen feucht ist. Insbesondere, wenn man gerade was zum Essen zubereitet. Trotzdem kann man eine Fototapete in der Küche verkleben, wenn sie eine Latex Beschichtung hat.

Welche Motive passen gut zur Küche?

In der Regel wählt man Fototapeten, auf denen verschiedene kulinarische Motive zu sehen sind. Allerdings kann man sich doch auch für eine Fototapete entscheiden, die z. B. eine exotische Landschaft, eine Lavendelwiese, Blumen usw. darstellt. Zu beliebten Motiven zählen auch verschiedene abstrakte Figuren, die sehr gut in allen im modernistischen Stil gehaltenen Innenräumen aussehen. Auch in der modernen Küche können abstrakte Muster einen guten Eindruck machen.

1 6 7 8 9 10